urus

  • 91Orda-Khanat — Die Orda Horde (tatarisch: Urda Ulus; mongolisch: Orda Ulus) war ein selbständiger Bestandteil der mongolischen Goldenen Horde. Ihre Fürsten erkannten zwar (laut Raschid ed Din, um 1303) die jeweiligen Khane an der Wolga als vorrangig an, indem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Orda Khanat — Die Orda Horde (tatarisch: Urda Ulus; mongolisch: Orda Ulus) war ein selbständiger Bestandteil der mongolischen Goldenen Horde. Ihre Fürsten erkannten zwar (laut Raschid ed Din, um 1303) die jeweiligen Khane an der Wolga als vorrangig an, indem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Tamerlan — Timur Denkmal in Taschkent Timur (eigentlich Temür) ibn Taraghai Barlas (persisch ‏تیمور‎, Tīmūr, von mitteltürkisch Temür – „das Eisen“; in der abendländischen Geschichtsschreibung besser bekannt als Tamerlan bzw. Timur Lenk ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Timur — Denkmal in Taschkent Tīmūr bin Taraghay Barlas (Mitteltürkisch: ‏تیمور‎ Temür‎, „das Eisen“), in der abendländischen Geschichtsschreibung besser bekannt als Tamerlan bzw. Timur Lenk (ugs. Timur der Lahme [1], * 8. April 1336 in Kesh, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Timur Lang — Timur Denkmal in Taschkent Tīmūr bin Taraghay Barlas (Mitteltürkisch: ‏تیمور‎ Temür‎, „das Eisen“), in der abendländischen Geschichtsschreibung besser bekannt als Tamerlan bzw. Timur Lenk (ugs. Timur der Lahme [1], * 8. April 1336 in Kesh, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Timur Leng — Timur Denkmal in Taschkent Tīmūr bin Taraghay Barlas (Mitteltürkisch: ‏تیمور‎ Temür‎, „das Eisen“), in der abendländischen Geschichtsschreibung besser bekannt als Tamerlan bzw. Timur Lenk (ugs. Timur der Lahme [1], * 8. April 1336 in Kesh, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Timur Lenk — Timur Denkmal in Taschkent Tīmūr bin Taraghay Barlas (Mitteltürkisch: ‏تیمور‎ Temür‎, „das Eisen“), in der abendländischen Geschichtsschreibung besser bekannt als Tamerlan bzw. Timur Lenk (ugs. Timur der Lahme [1], * 8. April 1336 in Kesh, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Titicaca-See — Satellitenbild mit Landesgrenze Geographische Lage Altiplano; Peru und Bolivien Zuflüsse …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ursus B28 — Der Ursus B28 ist ein Allrad Schlepper des deutschen Herstellers Ursus. Die Urus Schlepper wurden ab 1949 gebaut. Teile des Fahrzeugs wie die Achsen stammten anfangs aus ausgemusterten Militärfahrzeugen von GMC und Dodge. Ab 1951 kam ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Auroch — Aurochs  Pour l’article homophone, voir Oroch …

    Wikipédia en Français