urchristentum

  • 81Schriftrollen vom Toten Meer — Schriftrolle mit Transkription Höhlen bei Qumran Die Schriftrollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Taufe — Geschmücktes Taufbecken mit brennender Osterkerze, Wasserkrug und Taufkerze Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der Zeit des Neuen Testaments und in allen christlichen Konfessionen den Eintritt in das Leben als Christ bedeutet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83ΙΧθΥΣ — Eucharistische Fische, Wandmalerei aus der Calixtus Katakombe 2./3. Jahrhundert Die eucharistischen Fische sind ein verbreitetes Bildmotiv der frühchristlichen Kunst und als Wandmalereien anzutreffen; eines der ersten Werke dieser Art findet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Historische Jesusforschung — Die historische oder historisch kritische Jesusforschung (Frage nach dem historischen Jesus, früher: Leben Jesu Forschung) forscht mit wissenschaftlichen Methoden in den Schriften des Urchristentums und anderen Quellen der Antike nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85urchristlich — ur|christ|lich 〈[ krıst ] Adj.〉 zum Urchristentum gehörend, aus ihm stammend * * * ur|christ|lich <Adj.>: zum Urchristentum gehörend, von dort stammend. * * * ur|christ|lich <Adj.>: zum Urchristentum gehörend, von dort stammend: die e …

    Universal-Lexikon

  • 86Urkirche — Ur|kir|che 〈f. 19; unz.〉 die christliche Kirche bis ins 2. Jh. n. Chr. * * * Ur|kir|che, die; : Urchristentum. * * * Urkirche,   das Urchristentum. * * * Ur|kir|che, die; : Urchristentum …

    Universal-Lexikon

  • 87БИБЛЕИСТИКА — историко филологическая наука, изучающая Библию как лит. произведение посредством текстологического (т. н. низшая критика; нем. Textkritik; англ. textual criticism, lower criticism) и лит. анализа (нем. Literarkritik, höhere Kritik; англ. higher… …

    Православная энциклопедия

  • 88Христианство — всемирная религия, первая в настоящее время по числу последователей (около 494 милл.) и по культурно историч. значению своему и принявших ее народов, признающая себя откровением Единого в Троице Истинного Бога, Творца и Промыслителя вселенной,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 89Adolf Deissmann — Gustav Adolf Deißmann (auch: Deissmann, * 7. November 1866 in Langenscheid; † 5. April 1937 in Wünsdorf) war ein deutscher evangelischer Theologe, Paläograph und Ökumeniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Adolf Deißmann — Gustav Adolf Deißmann (auch: Deissmann, * 7. November 1866 in Langenscheid; † 5. April 1937 in Wünsdorf) war ein deutscher evangelischer Theologe, Papyrologe und Ökumeniker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia