urchristentum

  • 71Judenfürbitte — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kirchenamt (Stellung) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lehrer der Gerechtigkeit — Der Titel Lehrer der Gerechtigkeit wird in einigen der nahe Qumran 1948 bis 1956 entdeckten Schriftrollen vom Toten Meer erwähnt. Die so bezeichnete Figur erscheint dort als Führer einer jachad genannten Gemeinschaft des Judentums.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Letztes Abendmahl — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liturgie — Christus mit den eucharistischen Gestalten Der Begriff Liturgie (v. griech.: λειτουργία leiturgia ‚öffentlicher Dienst‘, aus λειτóς ‚öffentlich‘ von λαός/λεώς ‚Volk/Volksmenge und ἔργον érgon ‚Werk‘, ‚Dienst‘) bezeichnet die Ordnung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Oremus et pro perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Perfidis Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Preisker — Herbert Preisker (* 23. Juli 1888 in Deutsch Rasselwitz; † 24. Dezember 1952 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Leistungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Pro Judaeis — Missale Romanum von 1962 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, der in der römisch katholischen, altkatholischen und anglikanischen Kirche verwendet wird …

    Deutsch Wikipedia