urchristentum

  • 61Heidenchristen — Als Heidenchristen werden Christen nichtjüdischer Herkunft in der frühen Kirche des 1. Jahrhunderts bezeichnet. Christen jüdischer Tradition jener Zeitperiode werden Judenchristen genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung der Heidenchristen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Herrenmahl — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Herrnmahl — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64ICHTHYS — Eucharistische Fische, Wandmalerei aus der Calixtus Katakombe 2./3. Jahrhundert Die eucharistischen Fische sind ein verbreitetes Bildmotiv der frühchristlichen Kunst und als Wandmalereien anzutreffen; eines der ersten Werke dieser Art findet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 65IXTHYS — Eucharistische Fische, Wandmalerei aus der Calixtus Katakombe 2./3. Jahrhundert Die eucharistischen Fische sind ein verbreitetes Bildmotiv der frühchristlichen Kunst und als Wandmalereien anzutreffen; eines der ersten Werke dieser Art findet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ichthus — Eucharistische Fische, Wandmalerei aus der Calixtus Katakombe 2./3. Jahrhundert Die eucharistischen Fische sind ein verbreitetes Bildmotiv der frühchristlichen Kunst und als Wandmalereien anzutreffen; eines der ersten Werke dieser Art findet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jesus Christus — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησοῦς Χριστός Iēsous Christos, iɛːˈsoːs kʰrisˈtos, Jesus, der Gesalbte) ist nach dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Joseph ben Mathitjahu — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Josephus — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Josephus Flavius — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia