urchristentum

  • 51Contra Apionem — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52De bello Judaico — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz — Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda), Geheimer Konsistorialrat, war ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker. Sein Arbeits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Eucharistiefeier — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Eucharistische Fische — Eucharistische Fische, Wandmalerei aus der Calixtus Katakombe 2./3. Jahrhundert Die eucharistischen Fische sind ein verbreitetes Bildmotiv der frühchristlichen Kunst und als Wandmalereien anzutreffen; eines der ersten Werke dieser Art findet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gedächtnismahl — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gegen Apion — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gerhard Kittel — (* 23. September 1888 in Breslau; † 11. Juli 1948 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe (Neutestamentler) und aktiver Antisemit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tübinger Wissenschaftlicher Antisemitismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Geschichte des Christentums (Zeittafel) — Pater et Filius et Spiritus Sanctus Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie. Sie arbeitet mit denselben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte des jüdischen Krieges — Büste von Flavius Josephus Flavius Josephus (* 37 oder 38 als Joseph ben Mathitjahu ha Kohen, hebräisch: יוסף בן מתתיהו , in Jerusalem, † nach 100 vermutlich in Rom) war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts, der seine Werke, die später… …

    Deutsch Wikipedia