urbild

  • 81Kritischer Punkt (Mathematik) — Eine stetig differenzierbare Abbildung zwischen zwei differenzierbaren Mannigfaltigkeiten besitzt an einer Stelle einen kritischen oder stationären Punkt, falls dort das Differenzial nicht surjektiv ist. Andernfalls handelt es sich um einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Mathematisches Attribut — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Messbare Funktion — Eine messbare Funktion ist in der Mathematik definiert als eine Funktion f aus einem Messraum in einen anderen Messraum , bei der das Urbild jeder messbaren Teilmenge aus X2 eine messbare Teilmenge von X1 ist. Eine solche Funktion wird auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Michel Montecrossa — (* 28. Oktober 1945 in Wien; eigentlich Michael Klostermann) ist ein deutscher Medien Unternehmer, Buchautor, Musiker, Filmschaffender und Zukunfts und Bewusstseinsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 1945 1968 1.2 1968 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Multivariat — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Neoscholastik — Neuscholastik ist ein Sammelbegriff für die innerhalb der katholischen Kirche im Rückgriff auf die mittelalterliche Scholastik von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart entwickelten philosophisch theologischen Lehren. Der Begriff der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Offene Menge — In dem Teilgebiet Topologie der Mathematik ist eine offene Menge eine Menge mit einer genau definierten Eigenschaft (siehe unten). Anschaulich ist eine Menge offen, wenn ihre Elemente nur von Elementen dieser Menge umgeben sind, mit anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Primitives Element — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… …

    Deutsch Wikipedia