urbewohner

  • 121Guanches — (Guanchen), die Urbewohner der Canarischen Inseln, berberischer Abstammung, von den spanischen Eroberern größtentheils vertilgt, die Übrigen mit der spanischen Bevölkerung längst verschmolzen; in einigen Höhlen finden sich noch Mumien von ihnen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Humboldt [1] — Humboldt, die Familie H., früher Hombold, stammt aus der Neumark:, 1) Erdmann Ludwig, aus Zamenz im Neustettiner Kreis, war Brandenburgischer Legationsrath bei einer Gesandtschaft nach Paris u. st. 1739 als Amtshauptmann der Starostei Drahheim;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Indien [3] — Indien (Ostindien, Geogr. u. Statist.) ist bei den Europäern der Name für ein weites Ländergebiet im Süden u. Südosten Asiens, welches jedoch kein politisches Ganze ausmacht, sondern nur eine geographische Abtheilung des Welttheils bildet. Der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Indien [4] — Indien (Gesch.). Die älteste Geschichte I s ist in Dunkel gehüllt, da die Indische Literatur eine eigentliche Geschichtsschreibung nicht kennt u. die auf uns gekommenen chronikartigen Schriften u. dgl. durchaus den mythologischen Charakter tragen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Indische Religion — Indische Religion. Bei keinem Volke läßt sich die religiöse Entwickelung so vollständig von ihren ersten Anfängen an über ihren Höhenpunkt hinweg bis zu ihrer Zersetzung verfolgen, wie bei den Indern, wenn auch die Quellen u. Materialien zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Italien [2] — Italien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Zu der Zeit, wo J. in die Geschichte eintritt, wurde die Halbinsel von Völkern sehr verschiedenen Stammes bewohnt. Im äußersten Nordosten, dem heutigen Venetien, wohnten die Veneter, welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Italienische Sprache — Italienische Sprache. Die J. S. ist eine der sechs literarisch ausgebildeten Romanischen Sprachen, welche in ganz Italien (mit Ausnahme von Savoyen im äußersten Nordwesten, einzelner deutschen Enclaven in Oberitalien, einzelner neugriechischen u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Jamaica — (spr. Dschemehkä, wie es die Briten, Schameika, wie es die Franzosen aussprechen, früher Xaymacaä u. St. Jago), 1) Große Antille, südlich von Cuba, westlich von San Domingo gelegen; 17°14 bis 18°36 nördl. Br. 60°55 bis 63°30 westl. L. (v. Ferro); …

    Pierer's Universal-Lexikon