uranmetall

  • 21GChK — Die Kerntechnische Anlage Schelesnogorsk ( Bergbau und Chemiekombinat (russisch Горно химический комбинат), Abkürzung GChK[1], der ursprüngliche Name war Combine 815 bzw. Mining and Chemical Combine[2][3]) liegt zehn Kilometer von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Graphitreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kernreaktor — Der für Forschungszwecke entwickelte Kernreaktor „CROCUS“ des EPFL in der Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kerntechnische Anlage Schelesnogorsk — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Magnox — Das Akronym Magnox bezeichnet das Hüllrohrmaterial der Natururan Brennstäbe, die in den britischen Magnox Reaktoren eingesetzt werden. Magnox ist nicht zu verwechseln mit MOX Brennelementen. Magnox (magnesium non oxidizing) ist eine Knetlegierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Mining and Chemical Combine — Die Kerntechnische Anlage Schelesnogorsk ( Bergbau und Chemiekombinat (russisch Горно химический комбинат), Abkürzung GChK[1], der ursprüngliche Name war Combine 815 bzw. Mining and Chemical Combine[2][3]) liegt zehn Kilometer von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Natürlicher Atomreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Natürlicher Kernreaktor — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Neutronengeneration — Stilisierter Kernreaktor auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor (auch: Atomreaktor oder Atommeiler, veraltet Atombrenner) ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich im makroskopischen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Reaktor Lucens — Das Versuchsatomkraftwerk Lucens (abgekürzt VAKL), auch als Reaktor Lucens bezeichnet, war ein unterirdisch angelegter Versuchs Leistungsreaktor, der in den 1960er Jahren im schweizerischen Ort Lucens errichtet wurde. Der gebaute… …

    Deutsch Wikipedia