urīns

  • 101Urintherapie — Die Eigenharnbehandlung (synonym für Eigenurintherapie) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der der eigene Urin in kleinen oder größeren Mengen getrunken, äußerlich angewendet oder per Spritze verabreicht wird. Auch ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Urophagie — Klassifikation nach ICD 10 F65.9 Nicht näher bezeichnete Störungen der Sexualpräferenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Urophilie — Klassifikation nach ICD 10 F65.9 Nicht näher bezeichnete Störungen der Sexualpräferenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Uroxanthin — Strukturformel von Indikan aus Pflanzen Der Name Indikan (auch: Indican) bezeichnet zwei ähnliche, aber nicht identische, Verbindungen, deren Gemeinsamkeit ist, dass sie beide als Derivate des Indols angesehen werden können. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Vergrämungsmittel — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Vesica urinaria — Lage der Harnblase und der Harnorgane beim Mann Die Harnblase (lat. Vesica urinaria) ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird. Das muskuläre, von Urothel ausgekleidete Hohlorgan liegt …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wildabweiser — Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Zweigläserprobe — Die Zweigläserprobe ist eine orientierende Untersuchung des Urins. Sie gibt Hinweise auf die Lokalisation einer bestehenden Harnwegsinfektion oder eines Trippers (Gonorrhoe) beim Mann. Der vom Patienten abgelassene Urin wird beim Urinieren in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Harnabsonderung — (Harnabscheidung), Bildung des Harns in den Nieren; sie ist keineswegs als eine rein mechanische Filtration anzusehen, wenn auch die im Urin enthaltenen Stoffe schon im Blute wenigstens vorgebildet enthalten sind. Der Einfluß der Nerven dabei ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Katheter — Ka|the|ter [ka te:tɐ], der; s, : Röhrchen zur Einführung in Körperorgane (z. B. in die Harnblase): der Katheter wird bis zum Herzen vorgeschoben; ein Katheter zur Ableitung des Urins. Zus.: Blasenkatheter, Herzkatheter. * * * Ka|the|ter 〈m. 3;… …

    Universal-Lexikon