unzusammenhängende dinge

  • 1fantasieren — fan|ta|sie|ren 〈V.〉 oV 1. sich den wechselnden Bildern der Fantasie hingeben, wach träumen 2. im Fieber unzusammenhängende Dinge reden 3. 〈Musik〉 ohne Noten, frei gestaltend spielen, improvisieren 4. 〈umg.〉 Unsinn reden; er fantasiert gerne herum …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 2Vergessen — Das Vergessen ist der Verlust von im Gedächtnis gespeicherten Informationen und Erinnerungen. Der Mensch vergisst über die Zeit hinweg kontinuierlich, wobei die Geschwindigkeit und der Umfang des Vergessens von vielen Faktoren abhängig ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Vergessenheit — Das Vergessen ist eine wichtige Funktion des Gedächtnisses. Von Vergessen kann erst gesprochen werden, wenn Informationen, die bereits im Langzeitgedächtnis nachgewiesen werden konnten, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr abrufbar sind.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vergesslichkeit — Das Vergessen ist eine wichtige Funktion des Gedächtnisses. Von Vergessen kann erst gesprochen werden, wenn Informationen, die bereits im Langzeitgedächtnis nachgewiesen werden konnten, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr abrufbar sind.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vergeßlichkeit — Das Vergessen ist eine wichtige Funktion des Gedächtnisses. Von Vergessen kann erst gesprochen werden, wenn Informationen, die bereits im Langzeitgedächtnis nachgewiesen werden konnten, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr abrufbar sind.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rasa (Kunst) — Rasa (Sanskrit, m., रस , wörtlich Saft, Geschmack, Essenz, Stimmung) ist der zentrale Begriff der klassischen indischen Ästhetik. Er bezeichnet den nicht in Worte zu fassenden mentalen Zustand der Freude und Erfüllung, der sich beim Genuss eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Assoziativ gelockert — Assoziative Lockerung ist die Einschränkung/Störung des assoziativen Denkens und Lernens, der sinnvollen, kognitiv kontrollierten und auf gesellschaftlichen Übereinkünften beruhende Verknüpfung (= Assoziation ) von Denkinhalten. Die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Assoziative Lockerung — ist die Einschränkung/Störung des assoziativen Denkens und Lernens, der sinnvollen, kognitiv kontrollierten und auf gesellschaftlichen Übereinkünften beruhende Verknüpfung (Assoziation) von Denkinhalten. Die in vergangenen Erfahrungen erworbenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Logik — (v. gr.), ist die Wissenschaft von den Gesetzen. u. Formen des richtigen Denkens. Indem nämlich das Denken das Instrument alles Erkennens ist, entstand schon sehr früh das Bedürfniß, die Frage zu entscheiden, ob alle Arten der Gedankenbestimmung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Philosophie: Vom Mythos zum Logos - Anfänge westlichen Denkens —   Die Entwicklung, die zum Entstehen der ersten philosophischen Entwürfe im 6. Jahrhundert v. Chr. geführt hat, wird häufig als Entwicklung »vom Mythos zum Logos« charakterisiert; dieses Schlagwort geht ursprünglich auf einen Buchtitel des… …

    Universal-Lexikon