unzufriedene

  • 61Ausreiseantrag — war in der DDR ein gängiger Ausdruck für einen Antrag zur ständigen Ausreise aus der DDR. Damit gab ein DDR Bürger dem Staat zu verstehen, dass er dauerhaft außerhalb der DDR leben, also auswandern wollte. Wer einen Ausreiseantrag in den Westen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Automatic Call Distribution — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Automatische Anrufverteilung. — Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von engl. call center; dt. „Telefon Beratungszentrum“) oder Customer Care Center (zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64BDP Bern — Basisdaten Gründungsdatum: 1. November 2008 Gründungsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 65BDP Schweiz — Basisdaten Gründungsdatum: 1. November 2008 Gründungsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Basarabia — Wappen Bessarabiens Bessarabien in Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Basler Zeit — Sonnenuhr für Basler Zeit am Basler Münster (Süd Ost). Der senkrechte Mittagsschatten fällt auf die 1, nicht wie üblich auf die 12. Als Basler Zeit oder Basler Uhr wird eine eigene Zeitmessung der Schweizer Stadt Basel bezeichnet. Sie galt über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Berliner Antisemitismusstreit — Der Berliner Antisemitismusstreit war eine öffentliche Debatte von 1879 bis 1881 im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, die sogenannte Judenfrage. Er wurde damals als Treitschkestreit oder Treitschkiade bezeichnet und erhielt erst durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bernard Mandeville — Bernard de Mandeville Bernard Mandeville (* 15. November 1670 in Rotterdam; † 21. Januar 1733 in Hackney bei London) war ein niederländischer Arzt und Sozialtheoretiker, der in England lebte und in englischer Sprache veröffentlichte. In seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Bernard de Mandeville — Bernard Mandeville (* 15. November 1670 in Rotterdam; † 21. Januar 1733 in Hackney bei London) war ein niederländischer Arzt und Sozialtheoretiker, der in England lebte und in englischer Sprache veröffentlichte. In seinem Hauptwerk, der… …

    Deutsch Wikipedia