unzerlegbar

  • 31Elemente [1] — Elemente sind die Ur und Grundstoffe, aus denen die zusammengesetzten Körper bestehen, und in die sie zerlegt werden können, die aber selbst einer weitern Zerlegung nicht mehr fähig sind. Schon die alten Naturphilosophen von der ionischen Schule… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Wasser — H2O findet sich im flüssigen und starren Zustand (als Eis) allgemein verbreitet in der Natur, gasförmig in der Atmosphäre, ferner als Hauptbestandteil des Pflanzen und Tierkörpers und, chemisch gebunden, auch in vielen Mineralien. Wegen seines… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Produkt von Moduln — In vielen Gebieten der Mathematik spielen direkte Produkte (– oder einfach – Produkte) und Koprodukte der betrachteten Objekte eine besondere Rolle. Die Konstruktion solcher Produkte von Objektfamilien fußt oft auf dem kartesischen Produkt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Satz von Perron-Frobenius — Der Satz von Perron Frobenius befasst sich mit der Existenz eines positiven Eigenvektors zu einem positiven, betragsgrößten Eigenwert von nichtnegativen Matrizen. Die Aussagen haben eine wichtige Bedeutung zum Beispiel für die Potenzmethode und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35irreduzibel — nicht ableitbar; nicht zurückführbar * * * ir|re|du|zi|bel 〈Adj.〉 nicht wiederherstellbar, nicht wieder zurückzuführen; Ggs reduzibel * * * ịr|re|du|zi|bel [auch: … t̮si:… ] <Adj.> [aus lat. ir ↑ (in ) = un , nicht u. lat. reducere =… …

    Universal-Lexikon