unzerlegbar

  • 21Köcher (Mathematik) — In der Mathematik bezeichnet ein Köcher einen gerichteten Graphen, d. h., ein Köcher Q besteht aus einer Menge Q0 von Punkten und einer Menge Q1 von Pfeilen sowie zwei Abbildungen , die jedem Pfeil seinen Startpunkt (s für source) und seinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Lokaler Ring — Ein lokaler Ring ist im mathematischen Gebiet der Ringtheorie ein Ring, in dem es genau ein maximales Links oder Rechtsideal gibt. Lokale Ringe spielen in der algebraischen Geometrie eine wichtige Rolle, um das „lokale Verhalten“ von Funktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Primfaktor — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Primfaktoren — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Primfaktorenzerlegung — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Primfaktorzerlegung — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt aus Primzahlen, die dann als Primfaktoren von n bezeichnet werden. Diese Darstellung ist (bis auf die Reihenfolge der Faktoren) eindeutig und zählt zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Primteiler — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Primzahlzerlegung — Die Primfaktorzerlegung ist die Darstellung einer natürlichen Zahl n als Produkt von Primzahlen. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Sie zählt zu den grundlegenden und klassischen Werkzeugen der Zahlentheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Elemente — Elemente, 1) (Urstoffe, Grundstoffe, einfache Körper, Chem.), Stoffe, welche auf chemischen Wegen nicht weiter zerlegt werden können u. sie in ihrer Verbindung alle übrigen Körper zusammensetzen. Von jeher hat man sich mehr bemüht, E. in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon