unwirklichkeit

  • 121Schicht — Klasse; Stand; Gruppe; Personenkreis; Kaste; Gesellschaftsschicht; Kohorte; Decke; Schale; Hülse; Lage; Hülle; …

    Universal-Lexikon

  • 122Irrealis — Ịr|re|a|lis 〈m.; , les; Gramm.〉 Modus der Unwirklichkeit, im Deutschen durch den Konjunktiv des Imperfekts od. Plusquamperfekts wiedergegeben, z. B. „ich wäre gekommen“, „hätte gesagt“; → Lexikon der Sprachlehre [mlat., „unsachlich,… …

    Universal-Lexikon

  • 123Ghelderode —   [niederländisch xɛldəroːdə, französisch gɛldə rɔd], Michel de, eigentlich Adhémar Mạrtens, belgischer Schriftsteller französischer Sprache, * Ixelles 3. 4. 1898, ✝ Brüssel 1. 4. 1962; begann mit fantastischen historischen Erzählungen (»L… …

    Universal-Lexikon

  • 124Ireland — I Ireland   [ aɪələnd], englisch für Irland. II Ireland   [ aɪələnd],    1) David, australischer Schriftsteller, * Lakamba (heute zu Sydney) 27. 8. 1927; bricht, beeinflusst von L. Sterne und J. M. Machado de Assis, die realistische Romanform in… …

    Universal-Lexikon

  • 125Mechtel — Mẹchtel,   Angelika, verheiratete Eilers, Schriftstellerin, * Dresden 26. 8. 1943, ✝ Köln 8. 2. 2000; war nach der Schulzeit u. a. Fabrikarbeiterin, gehörte zeitweilig zur Gruppe 61. Mechtels vielseitiges Werk (Gedichte, Erzählungen, Romane,… …

    Universal-Lexikon

  • 126Fiktion — 1. Dichtung, Einbildung, Erfindung, Fantasie[gebilde], Illusion, Irrealität, Kartenhaus, Kopfgeburt, Luftschloss, Phantom, Traumbild, Trugbild, Unwirklichkeit, Utopie, Vision, Vorstellung, Wahn, Wunschtraum; (geh.): Erdichtung; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 127Utopie — Fantasie[gebilde], Illusion, Irrealität, Kopfgeburt, Luftschloss, Phantom, Traumbild, Traumgebilde, Trugbild, Unwirklichkeit, Vision, Vorstellung, Wahn, Wunschtraum, Zukunftstraum; (bildungsspr.): Fiktion, Imagination, Schimäre; (abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 128Okkasionalismus —    (lat. = Lehre von der ”occasio“, dem Anlaß, der Gelegenheit), eine Lehre von der Allwirksamkeit u. Alleinwirksamkeit Gottes. Als Hauptvertreter werden A. Geulincx († 1669) u. N. de Malebranche († 1715) genannt. Der O. leugnete die gegenseitige …

    Neues Theologisches Wörterbuch