unwillens

  • 51Zynisch — Der Zynismus (griechisch κυνισμός kynismós wörtlich „die Hundigkeit“ im Sinne von „Bissigkeit“, von κύων kyon „der Hund“) bezeichnete ursprünglich die Lebensanschauung der antiken Kyniker. Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine Haltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Zynismus — Der Zynismus (griechisch κυνισμός, kynismós, wörtlich „Hündigkeit“ im Sinne von „Bissigkeit“, von κύων, kyon, „Hund“) bezeichnete ursprünglich die Lebensanschauung und weise der antiken Kyniker. Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Österreichische Militärgeschichte — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Österreichische Nationalratswahl 2008 — Logo des österreichischen Parlaments Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt. Infolge einer Änderung des Wahlrechts in der vorangehenden 23. Legislaturperiode lag das Mindestwahlalter erstmals bei 16 Jahren, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Österreichisches Militärwesen — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Verdruß — Verdruß, ein merklicher Grad des Unwillens od. der Unlust, welche man über etwas empfindet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Verzeihung — (lat. Condonatio), die Aufgebung des Unwillens gegen Jemand wegen einer von demselben zu Schulden gebrachten, dem Verzeihenden unangenehmen Handlung. Sie ist eine Privathandlung u. hat in der Regel auf Untersuchung u. Bestrafung der Verbrechen u …

    Pierer's Universal-Lexikon