unwiederbringlich verloren

  • 1unwiederbringlich — unrettbar; verloren * * * un|wie|der|bring|lich [ʊnvi:dɐ brɪŋlɪç] <Adj.> (geh.): für immer verloren oder vergangen: wir haben unwiederbringliche Stunden verlebt; ein unwiederbringlicher Verlust; die guten Zeiten sind unwiederbringlich zu… …

    Universal-Lexikon

  • 2unwiederbringlich — un·wie·der·brịng·lich, ụn·wie·der·bring·lich Adj; geschr; <ein Augenblick, eine Zeit> so, dass sie nicht wiederholt werden können; vergangen oder verloren: etwas ist unwiederbringlich dahin, vorbei; unwiederbringliche Stunden des Glücks… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3verloren — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; weg; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen ( …

    Universal-Lexikon

  • 4verloren — 1. nicht mehr vorhanden, unauffindbar, vermisst, verschollen, verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt; (ugs.): weg; (salopp): futsch; (salopp scherzh.): futschikato; (ugs. veraltend): perdu; (Amtsspr., bes. österr.): abgängig. 2. ausgeliefert …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5unrettbar — unwiederbringlich; verloren * * * un|rẹtt|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 nicht rettbar ● er ist unrettbar verloren * * * un|rẹtt|bar [auch: ʊn… ] <Adj.>: eine Rettung ausschließend: die Schiffbrüchigen waren u. verloren. * * * un|rẹtt|bar [auch: ]… …

    Universal-Lexikon

  • 6Grablege von Georg Wilhelm von Brandenburg — Unwiederbringlich verloren: Der Prunksarg des Kurfürsten Georg Wilhelm Die Grablege und vor allem der renaissancezeitliche Prunksarg von Georg Wilhelm von Brandenburg war künstlerisch wie auch technisch ein Meisterwerk seiner Zeit. Er stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte Polynesiens — Polynesien (aus dem Griechischen: πολύ poly = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Polynesien — (aus dem Griechischen: πολύ polý = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens. Karte Polynesiens …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wasseresser — Polynesien (aus dem Griechischen: πολύ poly = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Joule: Wärme und Arbeit —   Die Wandelbarkeit von Wärme in Arbeit und Arbeit in Wärme als speziellen Fall der Energieerhaltung experimentell dargelegt zu haben, begründete James Prescott Joules Ruhm in den Naturwissenschaften. Zu seinen Forschungen über das mechanische… …

    Universal-Lexikon