unwidersprochen

  • 101Geschichte des Papsttums — Simon Petrus (Teilansicht des Bildes Die vier Apostel von Albrecht Dürer) Das Amt und die Institution des Oberhauptes der katholischen Kirche in Rom und somit die Geschichte des Papsttums lassen sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Giovanni Bottesini — mit seinem bevorzugten Instrument, dem auf 1716 datierten Testore Bass. Giovanni Bottesini (* 22. Dezember 1821[1] in Crema; † 7. Juli 1889 in Parma) war ein italienischer Kontrabassist …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Goldene Bulle — Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle, die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde, links: der Kaiser mit einer blauen Tunika bekleidet, vom Künstler wurden diesem sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Goldene Bulle Karls IV. — Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde, links: der Kaiser mit einer blauen Tunika bekleidet, vom Künstler wurden diesem sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Goldene Bulle von Karl IV. — Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde, links: der Kaiser mit einer blauen Tunika bekleidet, vom Künstler wurden diesem sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gottfried Wolf — Georg Ratzinger (Pseudonyme: Robert Waldhausen, Gottfried Wolf, * 3. April 1844 in Rickering bei Deggendorf; † 3. Dezember 1899 in München) war ein bayerischer römisch katholischer Geistlicher, Sozialreformer, Publizist und Politiker der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Grafschaft Altena — Territorium im Heiligen Römischen Reich Grafschaft Altena Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Grafschaft Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) im Jahre 1003 bedeutenden Einfluss auf die gesamte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Guten Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet übere“ (in der Schweiz) ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß: Dem Angesprochenen wird gewünscht, dass er gut und… …

    Deutsch Wikipedia