unwägbarkeiten

  • 1Unwägbarkeiten — Unwägbarkeiten(Pl):Imponderabilien …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Unwägbarkeiten — ↑Imponderabilien …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Unwägbarkeiten — Imponderabilien; unvorhersehbare Einflüsse …

    Universal-Lexikon

  • 4Unwegbarkeiten — Unwägbarkeiten Die Unwägbarkeiten – der Fehler tritt praktisch nur im Plural auf – haben nichts mit einem Weg oder mit unwegsam zu tun, sondern so bezeichnet man (Risiko )Faktoren, die nicht wägbar sind, die sich einer genauen Einschätzung oder… …

    Korrektes Schreiben

  • 5World Conference Center Bonn — Neuer Plenarsaal Baustelle – links das Kongressgebäude – im Hintergrund das Hotel (März 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6haarig — behaart; problematisch; heikel; misslich; verfänglich; problembehaftet; knifflig; nicht geheuer; kritisch; schwierig; nicht ganz ohne ( …

    Universal-Lexikon

  • 7Imponderabilien — unvorhersehbare Einflüsse; Unwägbarkeiten * * * Im|pon|de|ra|bi|li|en 〈Pl.; veraltet〉 Einflüsse, Gefühle, Stimmungen von unberechenbarer Wirkung, unwägbare Dinge [<lat. in... + ponderabilis „wägbar“; zu lat. pondus „Gewicht“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 8Deckungskapital — Das Deckungskapital ist in der Versicherungsmathematik die Bezeichnung für einen versicherungsmathematisch berechneten Wert, der einem Versicherungsvertrag zu einem bestimmten Zeitpunkt des Versicherungsverlaufs zugeordnet wird. Diese Zuordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hammer Stadtrecht — Das Gründungsprivileg der Stadt Hamm ist in einer Urkunde des Stadtgründers, Graf Adolf I. von der Mark, festgehalten, die auf Anfang November des Jahres 1213 datiert. Diese Urkunde führt das Hammer Stadtrecht auf das Lippstädter Stadtrecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Leichtsinn — Unbekümmertheit; Leichtfertigkeit; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtsinnigkeit; Unbedarftheit * * * Leicht|sinn [ lai̮çtzɪn], der; [e]s: unvorsichtige, [allzu] sorglose Haltung; fahrlässiges Verhalten: ein beispielloser, gefährlicher… …

    Universal-Lexikon