unversehens

  • 101Die drei Falken — ist eine Novelle von Werner Bergengruen, die 1937 in Dresden[1] erschien. Wertvoller als Gut und Geld ist die Freiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Inhalt 3 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Die phantastische Reise von Annis Augen, den Stoffpuppen und dem Kapitän — Amy s Eyes, erschienen 1985 bei Harper Row, New York, ist das in Deutschland bekannteste Werk von Richard Kennedy; es wurde 1987 unter dem Titel Die phantastische Reise von Annis Augen, den Stoffpuppen und dem Kapitän vom Ueberreuter Verlag,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Die süße Kunst des Müßiggangs — Filmdaten Deutscher Titel Die süße Kunst des Müßiggangs Originaltitel Dolce far niente …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Double Trouble (Band) — Double Trouble Gründung: 1978 Auflösung: Genre: Bluesrock Website: Gründungsmitglieder E …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Dunkelziffer (Krimi) — Der Kriminalroman Dunkelziffer ist ein Thriller des deutsch griechischen Autors Dimitris Papakonstantinou und erschien 1988 erstmals bei Rowohlt. Inhalt Aus einem genau, aber nicht ohne entspanntem Humor gezeichneten Sittenbild einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108E.T.A. Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …

    Deutsch Wikipedia

  • 109E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110ETA Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …

    Deutsch Wikipedia