unvernünftig

  • 41einfältig — 1. arglos, bieder, blauäugig, gutgläubig, gutmütig, naiv, nicht raffiniert/schlau, treuherzig, unbedarft; (geh.): ohne Argwohn; (leicht spött.): tumb. 2. begriffsstutzig, dumm, dümmlich, nicht scharfsinnig, nicht von rascher Auffassungsgabe; (ugs …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 42unüberlegt — bedenkenlos, gedankenlos, kopflos, leichtherzig, leichtsinnig, ohne Sinn und Verstand, panikartig, sorglos, übereilt, überhastet, überstürzt, unbedacht, unbesonnen, unvorsichtig, voreilig, vorschnell; (geh.): eilfertig; (abwertend): leichtfertig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 43töricht — a) abträglich, fatal, misslich, ungeschickt, ungünstig, unklug, unvernünftig; (ugs.): blöd[sinnig], doof, dumm; (abwertend): hirnverbrannt; (ugs. abwertend): idiotisch. b) beschränkt, dumm, dümmlich, einfältig, naiv, unbedarft; (ugs.): blöd,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 44Gescheit — 1. Bistu gscheid, so leid vnd meid. – Franck, I, 129a; Henisch, 1533; Petri, II, 46; Gruter, I, 8; Lehmann II, 48, 46; Eyering, I, 230; Latendorf II, 6; Körte, 2053. Leide das Uebel und meide das Böse. 2. Der ist gescheit, der etwas auf anderer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Mode — 1. A Muudi fulge, al skal k uk efterslebbe. (Amrum.) – Haupt, VIII, 359, 129. Der Mode folgen, soll ich auch nachschleppen. 2. Alte Moden, schlechte Moden. Die Mode muss immer neu sein. Eine frisst die andern wie Saturn seine eigenen Kinder.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46A-Modell (Sozionik) — Sozionik (engl. Socionics; ein Kofferwort aus society (Gesellschaft) und bionics (Bionik)) ist eine psychologische Theorie zur Temperament Klassifizierung, die in den 1970ern von der Litauerin Aušra Augustinavičiūtė (Pseudonym Augusta ) in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Aberglaube im Theater — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Aberglauben — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Abergläubisch — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Affenliebe — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine „übertriebene“ Liebe, häufig von Eltern zu ihren Kindern. Das Wort und die Redewendung wurden zumindest schon im 18. Jahrhundert verwendet, um eine übertrieben zärtliche und liebevolle Erziehung zu …

    Deutsch Wikipedia