unverbrüchlich

  • 81Satur, S. (2) — 2S. Satur (29. März), ein Bekenner z. Z. der Vandalischen Verfolgung in Africa. Er begleitete eine Stelle im Palaste des Königs Genserich, eines wüthenden Arianers. Ungeachtet ihm dessen Grausamkeit gegen die Rechtgläubigen wohl bekannt war,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 82Bacchus — Bacchus, griechisch Bakchos, Dionysos. Der feuergeborne Sohn des Zeus und der Semele. Lange liebte sie der Gott, und sie trug schon das Unterpfand dieser Liebe im Schooß, als die eifersüchtige, ränkevolle Here (Juno) ihr Zweifel gegen die… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 83Cirkassien (Tscherkassien) — Cirkassien (Tscherkassien), eigentlich Tscherkassien, eine Provinz im asiatischen Rußland, nördlich von der Statthalterschaft Kaukasien, südlich und westlich von Imerethi und Abchasien, östlich von Daghestan begränzt. – Wer hätte nicht von der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 84Salomo — Salomo, der Sohn David s und dritter König des jüdischen Volks. Wenn die biblische Geschichte uns denselben schon als einen mächtigen orientalischen Herrscher voll Prachtlust, Sinnlichkeit und Weisheit darstellt, so bleibt doch die Schilderung… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 85Andreas Resch (Theologe) — Andreas Resch CSsR (* 29. Oktober 1934 in Steinegg, Südtirol) ist ein Südtiroler Theologe, Psychologe und Parawissenschaftler – er selbst spricht von Paranormologie. Leben Resch trat 1955 in den Redemptoristenorden ein. Von 1956 bis 1962… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Berner Prozess — Der sogenannte Berner Prozess war ein international beachteter Strafprozess, der 1933 bis 1935 aufgrund einer Strafanzeige des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) und der Israelitischen Kultusgemeinde Bern wegen Verstosses gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rechtsstaat (Deutschland) (Wort- und Begriffsgeschichte) — „Rechtsstaat“ ist ein in der deutschen rechtspolitischen und rechtsphilosophischen Diskussion um 1800 aufgekommenes Wort. Es erlangte zunächst Bedeutung in den Auseinandersetzungen um den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Teofila Reich-Ranicki — Teofila „Tosia“ Reich Ranicki (* 12. März 1920 in Łódź als Teofila Langnas; † 29. April 2011 in Frankfurt am Main[1]) war eine polnisch deutsche Künstlerin. Sie war die Ehefrau des Literaturkritikers Marcel Reich Ranicki und Mutter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Ulenspiegel (Oper) — Werkdaten Titel: Ulenspiegel Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Walter Braunfels Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 90fest — straff; stramm; belastbar; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; kräftig; stark; taff (u …

    Universal-Lexikon