unverbrüchlich

  • 61Religionseid — Religionseid, 1) überhaupt ein Eid, welcher sich auf die Religion bezieht, bes. 2) der Eid, durch welchen man sich verbindlich macht, sich zu einem gewissen Religionsbekenntniß unverbrüchlich zu halten, vorzüglich die Geistlichen, einem gewissen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Hochschottland — (Highlands), der durch die Grampiangebirge vom schottischen Niederlande getrennte Theil des Königreichs Schottland. Die Bewohner desselben (Hochschottländer, Highlanders, Hochschotten, Bergschotten), Nachkommen der alten Caledonier, sind stark u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Begräbnissitten — Begräbnissitten, Die pietätvolle Totenpflege beginnt mit dem Augenblicke des Sterbens, wo man die Fenster öffnet, um der Seele freien Ausflug zu gewähren. Dann folgt die Pflicht der Leichenwaschung, des Haar und Nägelschnittes, die in alten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Garibaldi — Garibaldi, Giuseppe, berühmter Nationalheld der Italiener, geb. 4. Juli 1807 in Nizza als Sohn eines Seemanns, gest. 2. Juni 1882, ging früh zur See, beteiligte sich an dem Komplott Mazzinis von 1834 und mußte daher nach Frankreich fliehen. In… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Leo [3] — Leo, Name von 13 Päpsten: 1) L. I., der Große, Heiliger, berühmter Kirchenlehrer und Kirchenfürst, Sohn eines Quintian aus Tuscien, wurde 440 nach Sixtus III. Tod auf den römischen Bischofsstuhl erhoben und brachte diesen durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Rigorismus — (lat., »Strenge«) heißt im allgemeinen jede strenge, bez. überstrenge, an bestimmten Grundsätzen unverbrüchlich festhaltende Denk und Handlungsweise; im engern Sinne heißt so jede ethische Lehre, die (wie die Kantsche), von der Annahme der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon