unverbrüchlich

  • 111Sakrament — »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen (wie… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 112sakra! — Sakrament »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 113Sanktion — »Bestätigung, Billigung; Erteilung der Gesetzeskraft« sowie (meist Plural) »Sicherungen, Sicherungsbedingungen; Zwangsmaßnahmen«: Das Fremdwort wurde zu Anfang des 18. Jh.s über entsprechend frz. sanction aus lat. sanctio (Genitiv ...ionis)… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 114sanktionieren — Sanktion »Bestätigung, Billigung; Erteilung der Gesetzeskraft« sowie (meist Plural) »Sicherungen, Sicherungsbedingungen; Zwangsmaßnahmen«: Das Fremdwort wurde zu Anfang des 18. Jh.s über entsprechend frz. sanction aus lat. sanctio (Genitiv… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115fastalīka- — *fastalīka , *fastalīkaz germ., Adjektiv: nhd. kräftig; ne. strong (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., ahd.; Etymologie: s. *fasta , * līka ; Weiterleben …

    Germanisches Wörterbuch

  • 116Steif — 1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew besorge, säd de Sparling tom Storch. (Ostpreuss.) 2. Wi sünt bêd lîk stîf1, secht Popaz (oder: säd Ulenspegel), he lêch ävers unner. – Hagen, 97, 3; Hoefer, 1089. 1) Lik stif = gleich,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon