unverbrüchlich

  • 11Steinbruch — 1Bruch: Das Substantiv mhd. bruch, ahd. bruh ist zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb gebildet und bezeichnete ursprünglich den Vorgang des Brechens, dann auch das Ergebnis und weiterhin den Ort, wo etwas gebrochen wird, beachte die… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12brüchig — 1Bruch: Das Substantiv mhd. bruch, ahd. bruh ist zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb gebildet und bezeichnete ursprünglich den Vorgang des Brechens, dann auch das Ergebnis und weiterhin den Ort, wo etwas gebrochen wird, beachte die… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Aaata finchi — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Familie: Käfer (Coleoptera) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Albrecht II. (Österreich) — Albrecht II. von Habsburg Albrecht II. von Österreich (* 12. Dezember 1298 auf der Habsburg (Aargau); † 16. August 1358 in Wien; genannt der Weise oder Lahme) war Herzog von Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Beichtgeheimnis — Als Beichtgeheimnis, Beichtsiegel oder Signum confessionis bezeichnet man die pflichtmäßige Verschwiegenheit des Geistlichen in Bezug auf alles, was ihm in der Beichte anvertraut wird. Das Seelsorge und Beichtgeheimnis ist seit 1215 basierend auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Beichtsiegel — Als Beichtgeheimnis, Beichtsiegel oder Signum confessionis bezeichnet man die pflichtmäßige Verschwiegenheit des Geistlichen in Bezug auf alles, was ihm in der Beichte anvertraut wird. Das Seelsorge und Beichtgeheimnis ist seit 1215 basierend auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bistum Köln — Karte Basisdaten Staat Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bremer Rathaus — Rathaus mit Roland, Dom und Bürgerschaft Bremer Marktpl …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Brot und Salz — für ein Brautpaar in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bundesakte — Die Deutsche Bundesakte war die Verfassung des Deutschen Bundes. Sie wurde am 8. Juni 1815 während des Wiener Kongresses verabschiedet. Gemäß der Präambel der Bundesakte sollten sich „die souverainen Fürsten und freien Städte Deutschlands ...… …

    Deutsch Wikipedia