unus)

  • 111Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114O-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Participium Perfectum Passivum — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116U-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117человек дюжинный — каких много, из толпы Ср. Вашего брата по тринадцати на дюжину кладут, да и то не берут . Ср. Даром дают, да и с придачей не берут. Ср. Ожогин был человек дюжинный, не дурной, не хороший. Тургенев. Дневник лишнего человека. Ср. Ольга не дюжинная… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • 118Человек дюжинный — Человѣкъ дюжинный (какихъ много, изъ толпы). Ср. «Вашего брата по тринадцати на дюжину кладутъ, да и то не берутъ». Ср. Даромъ даютъ, да и съ придачей не берутъ. Ср. Ожогинъ былъ человѣкъ дюжинный, не дурной, не хорошій. Тургеневъ. Дневникъ… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 119Edwige Ælfgyva — Ælfgyva On observe les deux personnages, Aelfgyva (à gauche) et un clerc à droite Ælfgyva est un personnage énigmatique de la Tapisserie de Bayeux qui apparaît dans une scène dont le sens est aujourd hui perdu. Cette scène est comprise entre l… …

    Wikipédia en Français

  • 120Ælfgyva — On observe les deux personnages, Aelfgyva (à gauche) et un clerc à droite Ælfgyva est un personnage énigmatique de la Tapisserie de Bayeux qui apparaît dans une scène dont le sens est aujourd hui perdu. Cette scène est comprise entre l arrivée d… …

    Wikipédia en Français