ununterbrochener zusammenhang

  • 101Salzburger Altstadt (links) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schachbrett mit einem Weizenkorn — Sissa erfindet das Schach (Thiago Cruz, künstlerische Darstellung) Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n.Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schachlegende — Sissa erfindet das Schach (Thiago Cruz, künstlerische Darstellung) Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n.Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schloss Unterweikertshofen — Schloss Unterweikertshofen, das Schloss in der Ortschaft Unterweikertshofen in der Gemeinde Erdweg, liegt im Landkreis Dachau, in Oberbayern, nördlich von der Landeshauptstadt München entfernt. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Sekundenstil — ist die Bezeichnung für eine in der epischen Dichtung des Naturalismus erstmals entwickelte Technik, deren Ziel die volle Deckungsgleichheit von Erzählzeit und erzählter Zeit war. Dabei wurden Sinneswahrnehmungen, Bewegungen oder Bildfolgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Silvicol — Rotbuchenwald Ein Wald ist ein in Schichten aufgebautes Ökosystem, das dauerhaft mit Gehölzen wie Bäumen bewachsen ist. Die Ernährungs und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) spricht von Wald, wenn die Bäume in winterkalten Gebieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sisa Ibn Dahir — Sissa erfindet das Schach (Thiago Cruz, künstlerische Darstellung) Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n.Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sissa ibn Dahir — Sissa erfindet das Schach (Thiago Cruz, künstlerische Darstellung) Sissa ibn Dahir (auch: Sessa) lebte angeblich im dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. in Indien und gilt Legenden zufolge als der Erfinder des Schachspiels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Tauern — Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hohe Übergänge“ (Pässe) in den österreichischen Zentralalpen und charakterisierte die vielen Saumpfade und Pässe, welche die parallelen Seitentäler der Salzach in das Gebirge schnitten. Seit dem Mittelalter …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Tauernpass — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem geografischen Namen Tauern, mit seiner Bedeutung und Verwendung. Der Stammvater der Familie Tauern, einer Nebenlinie der Henckel von Donnersmarcks, wird unter Odo Deodatus I. Tauern beschrieben. Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia