unterworfenen völker

  • 51Conquista — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Conquistador — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Konquista — Francisco Pizarro Konquistador (span. conquistador = Eroberer) wird als Sammelbegriff für die spanischen und portugiesischen Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Völkerwanderungszeit — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Blumenkrieg — Codex Mendoza, spezieller Holzkragen für Gefangene Blumenkriege (Nahuatl Xochiyaoyotl) waren Feldzüge der Azteken und mehrerer Völker in ihrer Nachbarschaft, die in gegenseitigem Einvernehmen geführt wurden und nicht der Eroberung dienten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Blumenkriege — Codex Mendoza, spezieller Holzkragen für Gefangene Blumenkriege (Nahuatl Xochiyaoyotl) waren Feldzüge der Azteken und mehrerer Völker in ihrer Nachbarschaft, die nicht der Eroberung dienten, sondern allein der Beschaffung von Kriegsgefangenen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Konquistador — Francisco Pizarro Konquistador (spanisch conquistador ‚Eroberer‘) wird als Sammelbegriff für die Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika und der Philippinen als …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Araber — Ara|ber 〈a. [ ạra ] od. umg. u. österr., schweiz. [ ara: ] m. 3〉 1. Bewohner Arabiens 2. in Südwestasien u. Nord bis Mittelafrika verbreiteter Volksstamm 3. 〈Zool.〉 arabisches Vollblutpferd * * * Ara|ber [auch: a… , österr. u. schweiz. auch: a… …

    Universal-Lexikon

  • 60Israel und Juda: Antike Kleinstaaten —   Unter den Geschichten der alten Völker des Vorderen Orients spielt die Geschichte des antiken Israel eine ganz besondere Rolle. Sie ist die Einzige, die von der Frühzeit eines Volkes berichtet, das seit der Antike trotz furchtbarer Katastrophen …

    Universal-Lexikon