unterworfenen völker

  • 111Zeit des Nationalsozialismus — NS Marschkolonne mit Hakenkreuzfahnen auf dem Rückweg vom Reichsparteitag (vermutlich 1938) an der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg, antijüdische Propaganda am Ortsschild und Kinder mit Hitlergruß. Im Hintergrund ein Fabrikgebäude der „arisierten“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Geschichte Nordrhein-Westfalens — Karte des „Rheinisch Westfälischen Kohlen und Industriegebiets“ aus dem Jahre 1896: Die Industrialisierung schuf die Grundlagen des späteren Landes Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Zoroastrierverfolgung — Als Zoroastrierverfolgung bezeichnet man eine systematische, gesellschaftliche und/oder staatliche Benachteiligung und existentielle Bedrohung von Menschen zoroastrischen Glaubens in Iran. Die bis zur islamischen Expansion im 7. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Atahuallpa — Dieser Artikel behandelt den Inka Herrscher Atahualpa. Für weitere Bedeutungen siehe Atahualpa (Begriffsklärung) Atahualpa wird gefangengenommen (Stich von Pierre Duflos, entstanden zwischen 1760 und 1810) Atahualpa, nach peruanischer Quechua… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Atahualpa — wird gefangengenommen (Stich von Pierre Duflos, entstanden zwischen 1760 und 1810) Atahualpa (nach peruanischer Quechua Schreibung Atawallpa, auch Ataw Wallpa – der Name bedeutet auf Quechua „Tapferer Truthahn“; * um 1500; † 26. Juli 1533 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Atawallpa — Dieser Artikel behandelt den Inka Herrscher Atahualpa. Für weitere Bedeutungen siehe Atahualpa (Begriffsklärung) Atahualpa wird gefangengenommen (Stich von Pierre Duflos, entstanden zwischen 1760 und 1810) Atahualpa, nach peruanischer Quechua… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ermanarich — (gotisch Aírmanareiks, altnordisch Jörmunrek(kr), über lateinisch Ermanaricus zu mittelhochdeutsch Ermenrîch; † 376) war der erste historische König der Greutungen aus dem Geschlecht der Amaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ermanarich Sage …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kurasch — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …

    Deutsch Wikipedia