untersuchungen

  • 21Baugrunderkundung — Untersuchungen des Bodens durch Aufschlüsse, z. B. Bohrung und Schurf, im durch geplante Bauwerke beanspruchten Bereich. Direkte Verfahren der Baugrunderkundung liefern Informationen zur Baugrundschichtung und ermöglichen die Entnahme von… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 22Canis lupus dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Unter der Bezeichnung Dingo wird meist der Australische Dingo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Neurobiologische Schizophreniekonzepte — Unter dem Stichwort neurobiologische Schizophreniekonzepte werden Tatsachen und Theorien zusammengefasst, die sich mit den vornehmlich von Naturwissenschaftlern erstellten Modellen der Schizophrenie als Krankheit beschäftigen. Die moderne Medizin …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Emil Paul Böhme — 1891 als Corpsstudent Emil Paul Böhme (* 1838 Berlin[1]; † 29. Oktober 1894 in Charlottenburg[2]) war ein deutscher Baustoffkundler und Vorsteher der Königli …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Grabtuch — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Grabtuch von Turin — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Leichentuch von Turin — Teilansicht des Turiner Grabtuchs mit dem Gesicht Die erste Fotografie des Grabtuches (Positiv und Negativ) Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes u …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ludwig Wittgenstein — Ludwig Wittgenstein, 1910 Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien; † 29. April 1951 in Cambridge) war ein österreichisch britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Michael Faraday — auf einem etwa 1841/42 entstandenen Ölgemälde von Thomas Phillips (1770–1845). Michael Faraday (* 22. September 1791 in …

    Deutsch Wikipedia