untersuchung am bauwerk

  • 101Fernthaltunnel — Führerstandsperspektive in der Anfahrt auf das Südportal Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverb …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Feste Fehmarnbeltquerung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel od …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Frankfurter Stadtbefestigung — Die Belagerung von 1552 war die größte Bewährungsprobe der Frankfurter Stadtbefestigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kaiserpfalz Kaiserswerth — Die Ruine der Kaiserpfalz (2009) Innenansicht der Pfalzruine (200 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kartäuserkloster Nürnberg — Die Baulichkeiten des Kartäuserklosters in Nürnberg sind heute Bestandteil des Germanischen Nationalmuseums. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baugeschichte 3 Gebäude 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Lipnostausee — Stausee Lipno Stausee Lipno Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Michaeliskirche Hildesheim — Ansicht von Südosten St. Michael zu Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist eine vorromanische Hildesheimer Kirche. Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie soll 2014 das Motiv auf der Rückseite der deutschen 2 Euro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Moguntiaco — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Moguntiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.… …

    Deutsch Wikipedia