unterscheidung

  • 121Phonologie der Koine — Die Phonologie der Koine (auch Koinē, zwischen 300 vor und 600 nach Christus) entwickelte sich, wie Sprachwissenschaftler festgestellt haben, in einem Zeitraum, in dem tiefgreifende Veränderungen stattgefunden haben: Während die Aussprache zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Phonologie der Koiné — Die Phonologie der Koine (auch Koinē, zwischen 300 vor und 600 nach Christus) entwickelte sich, wie Sprachwissenschaftler festgestellt haben, in einem Zeitraum, in dem tiefgreifende Veränderungen stattgefunden haben: Während die Aussprache zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Praktische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Prosoziales Verhalten — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Pseudounipolare Nervenzelle — Dieser Artikel behandelt die Nervenzelle – zu weiteren Bedeutungen siehe Neuron (Begriffsklärung). Mikroskopische Aufnahme der Großhirnrinde einer Maus. Ein zentral gelegenes Pyramiden Neuro …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Rollstuhl — Der Rollstuhl (kurz Rolli; im Sprachgebrauch des Hilfsmittelverzeichnisses der Krankenkassen Krankenfahrstuhl) ist ein Hilfsmittel für Menschen, die aufgrund einer körperlichen Behinderung in der Fähigkeit zum Gehen beeinträchtigt sind. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Siedelung — Ki Gompa in der Nähe von Kibber, Spiti, Indien Eine Siedlung ist ein Ort, wo Menschen in Gebäuden zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben. Dazu gehören Baulichkeiten der Wirtschaft, Kultur, des Sozialwesens und Verkehrswesens …

    Deutsch Wikipedia