unternehmen ohne (eigene) rechtspersönlichkeit

  • 1Unternehmen — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2öffentliche Unternehmen — öffentliche Unternehmen,   Unternehmen im alleinigen Eigentum oder unter maßgeblicher Beteiligung und Einflussnahme eines öffentlichen Gemeinwesens (z. B. Bundesbetriebe und Landesbetriebe, die auch als Staatsunternehmen bezeichnet werden, sowie… …

    Universal-Lexikon

  • 3öffentliche Unternehmen — öffentliche Betriebe, Staatsunternehmen, Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. I. Begriff:1. Organisatorisch abgrenzbarer Leistungsbereich im Sinn einer Wirtschaftseinheit, deren Träger vollständig – bei Kapitalgesellschaften mehrheitlich –… …

    Lexikon der Economics

  • 4Rechtspersönlichkeit — Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit, selbstständig Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Im Gegensatz zu einem solchen Rechtssubjekt stehen Rechtsobjekte, die nicht Träger von Rechten und Pflichten, sondern Gegenstand von Rechten und Pflichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gewinn — Gewinnspanne; Ertrag; Profit; Verdienstspanne; Überschuss; Erlös; Ausbeute; Marge; Gewinnmarge; Einnahmen; Einkünfte; Rendite; …

    Universal-Lexikon

  • 6Ersparnis — Er|spar|nis [ɛɐ̯ ʃpa:ɐ̯nɪs], die; , se: a) Verringerung (der Kosten, des Verbrauchs o. Ä.): der neue Entwurf bringt eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro. Zus.: Arbeitsersparnis, Platzersparnis, Zeitersparnis. b) <Plural> ersparte Summe …

    Universal-Lexikon

  • 7Sondervermögen — I. Verwaltung:1. Begriff: Vermögensteil im Eigentum einer Gebietskörperschaft, der über keine Rechtsfähigkeit verfügt, aber organisatorisch und haushaltsmäßig einen wesentlich höheren Selbstständigkeitsgrad als Verwaltungseinheiten aufweist. 2.… …

    Lexikon der Economics

  • 8Kommunales Sondervermögen — Als kommunales Sondervermögen bezeichnet man in Deutschland einen rechtlich unselbständigen Teil der Gemeinde, der durch Satzung oder aufgrund einer Satzung entstanden ist und zur Erfüllung einzelner Aufgaben der Gemeinde bestimmt ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hochschulinstitut — Ein Institut (lat. instituere = einrichten, errichten; PPP: institutum) kann eine Lehr oder Forschungseinrichtung sein zumeist an Hochschulen oder Akademien aber auch eine kulturelle, künstlerische oder wirtschaftliche Organisation. Weiterhin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Institut — Ein Institut (lat. instituere, „einrichten, errichten“) kann eine Lehr oder Forschungseinrichtung sein – zumeist an Hochschulen oder Akademien – aber auch eine kulturelle, künstlerische oder wirtschaftliche Organisation. Weiterhin wird… …

    Deutsch Wikipedia