unterkellert

  • 1Ausbauverhältnis — Mit Ausbauverhältnis (auch Ausnutzungskennziffer) bezeichnet man das Verhältnis von Brutto Rauminhalt (BRI) zur Wohnfläche (WF): AV = BRI/WF. Das Ausbauverhältnis hängt hauptsächlich von der Anzahl der Geschosse, der Unterkellerung und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ausnutzungskennziffer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Liste der Baudenkmäler in Heimbach (Eifel) — Die Liste der Baudenkmäler in Heimbach (Eifel) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Heimbach (Eifel) im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Baudenkmäler in Jülich — Die Liste der Baudenkmäler in Jülich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Jülich im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Jülich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Güterschuppen, Güterhallen — (goods oder freight sheds, halle oder hangars à marchandises, magazzini merci) dienen zur vorübergehenden Unterbringung von Gütern bei ihrem Übergang zwischen Landfuhrwerk und Eisenbahn. Inhalt: I. Allgemeine Anordnung der G. nebst zugehörigen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Arbeiterkolonie Westend — Häuser Arbeiterkolonie Alt Westend Die Arbeiterkolonie Westend war die erste Werkssiedlung der Firma Krupp in Essen. Sie entstand in zwei Bauabschnitten ab 1863. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bogengang (Architektur) — Bogengang an der Universität in Perth Als Bogengang (auch Arkadengang oder Laubengang) wird in der Architektur ein zu einer Seite offener Gang bezeichnet, der wie eine Loggia innerhalb der Kubatur eines Gebäudes liegt. Die offene Seite wird von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Burg Wildenstein (Leibertingen) — Burg Wildenstein Die Burg vom Bandfelsen aus gesehen Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gôg — Gôgendenkmal von Ugge Bärtle in der Tübinger Salzstadelgasse. Dargestellt ist ein Weingärtner mit einem Reff der typischen, aus Weiden geflochteten Kiepe. Gôg ist die mundartlich schwäbische Bezeichnung für einen Weingärtner aus der Tübinger… …

    Deutsch Wikipedia