unterkönig

  • 1Unterkönig, der — Der Unterkönig, des es, plur. die e, ein vornehmer Beamter eines Königes, welcher in einer Provinz dessen Person vorstellet, und dieselbe unter ihm und in seinem Nahmen regieret. Man pflegt das Franz. Vice Roy zuweilen mit diesem Worte zu geben;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Oswiu — (auch Osuiu; Oswio; Osweo; Oswi; Ossu; Osguid; * um 612[1]; † 15. Februar 670) war von 642 bis 670 König des angelsächsischen Königreiches Bernicia. Von 651 bis zu seinem Tod war er Oberkönig Deiras.[2] Auch in Mercia konnte er sich von 655 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Deira — Britannien ca. 500 Britan …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Könige von Deira — Britannien ca. 500 Britannien ca. 600 Deira war ein anglisches kleines Königreich im England, das im 6. Jahrhundert historisch fassbar wurde. Im Laufe dies …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Louis le Pieux — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ludwig I. (Fränkisches Reich) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ludwig I. (HRR) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ludwig II. (Ostfrankenreich) — Das Siegel Ludwigs des Deutschen Ludwig II. (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main), genannt Ludwig der Deutsche (Ludovicus II Germanicus), aus der Familie der Karolinger war von 840 bis 876 ostfränkischer König. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ludwig der Deutsche — Siegel Ludwigs des Deutschen Die Gebietsaufteilung im …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ludwig der Fromme — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom,… …

    Deutsch Wikipedia