unterirdisches kabel

  • 1Kabel [3] — Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II«), mit Isolierstoff und Bewehrung umgebene Leiter der Elektrizität, die unterirdisch oder unter Wasser (vereinzelt als Luftkabel oder wetterbeständige K. auch oberirdisch) geführt werden sollen. Sömmering… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Fernmeldeturm Schweinau — Fernmeldeturm Nürnberg Basisdaten Ort: Nürnberg Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Funkturm Nürnberg — Fernmeldeturm Nürnberg Basisdaten Ort: Nürnberg Verwendung: Fernsehturm Bauzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Porthcurno — Karte aus dem 19. Jh., mit Kabeln von England in die Welt Bucht von Porthcurn …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Herrscher des Central Parks — Filmdaten Deutscher Titel Der Herrscher des Central Parks Originaltitel The Park is Mine …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eisenhüttenstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fernmeldeturm Nürnberg — Der Nürnberger Fernmeldeturm, der wegen seines eiförmigen Turmkorbes auch den Namen „Nürnberger Ei“ trägt, wurde zwischen 1977 und 1980 nach Plänen des Architekten Erwin Heinle erbaut. Er stellt das höchste Bauwerk in Bayern dar, überragt auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schrottgorod — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nachrichtenbunker Gisela — Gebäude, in dem sich der Zugang zur Nachrichtenstelle Gisela befindet Die Bunker der Nachrichtenstelle Gisela bei der hessischen Stadt Gießen waren ein Bunkerkomplex der deutschen Wehrmacht. Die Bunker wurden vom Oberkommando des Heeres (OKH)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kanal — Programm; Sender; Wasserstraße; Wasserweg; Sund; Meeresstraße; Meerenge; Belt * * * Ka|nal [ka na:l], der; s, Kanäle [ka nɛ:lə]: 1. künstlich hergestellter Wasserlauf, der von Schiffen befahren wird (und eine Verbindung zwischen Flüssen, Seen,… …

    Universal-Lexikon