unterhändler(in)

  • 51Atomprogramm des Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Atomprogramm des Irans — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Atomstreit mit dem Iran — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Autonome Provinz Kosovo und Metochien — Republika e Kosovës Република Косово / Republika Kosovo Republik Kosovo …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Blanka von Kastilien — und ihr Sohn, Ludwig IX. (Saint Louis), in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Blanka von Kastilien, (spanisch: Blanca de Castilla, französisch: Blanche de Castille) (* 1188 vor dem 4. März in Palencia; † 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Britisches Mandat Mesopotamien — الانتداب البريطاني على العراق Britisches Mandat Mesopotamien Details Amtssprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Burkhard VII. Münch — (auch Bourgeamoine; * unbekannt; † 29. August 1444 vor Basel) war ein Adeliger, der sich dem Zug der Armagnaken gegen die Eidgenossen anschloss. Sein Verhalten als Unterhändler nach der Schlacht bei St. Jakob an der Birs ist Gegenstand der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58CS-KM — Republika e Kosovës Република Косово / Republika Kosovo Republik Kosovo …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Conz Schott von Schottenstein — Konrad Schott von Schottenstein († 8. Januar 1526) war markgräflicher Amtmann von Streitberg mit Sitz auf der Streitburg. Er stand in Kontakt mit Götz von Berlichingen und Hans Thomas von Absberg. Möglicherweise diente Schott als Vorbild für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Cuauhtli — Der Krieger auf der linken Seite wurde als Adlerkrieger dargestellt. Adlerkrieger (auf Nahuatl: Cuāuhtli) waren Mitglieder der aztekischen Armee. Sie waren Berufssoldaten und agierten als Eliteeinheiten. Zwischen ihnen und den Jaguarkriegern gab… …

    Deutsch Wikipedia