untergrundbewegung

  • 121Anatols Imermanis — (* 18. November 1914 in Moskau; † 13. November 1998 in Riga) war ein lettischer Schriftsteller und Maler. Seine Krimis wurden u.a. ins Russische übersetzt und erreichten Millionenauflagen. Auch als Science Fiction Autor (Mortona piramīda, 1971)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Anielewicz — Mordechaj Anielewicz Denkmal für Mordechaj Anielewicz in Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Anschluss Österreichs — Uniformierte und Zivilisten sahen zu, als jüdische Wiener von Nationalsozialisten im März 1938 dazu gezwungen wurden, proösterreichische Parolen für die abgesagte Volksabstimmung Schuschniggs von den Gehsteigen zu waschen (so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Antonín Švehla — (* 15. April 1873 in Hostivař; † 12. Dezember 1933 in Prag) war Vorsitzender der tschechoslowakischen Regierung, Vorsitzender der Tschechischen Agrarpartei und Gutsbesitzer in Hostivař bei Prag (heute Praha 15) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland — Die Arbeitsgemeinschaft der Optanten für Deutschland (AdO) entstand am 30. Jänner 1940 und war eine Vereinigung von Südtirolern, die bei der Optionsfrage für eine Emigration aus Italien ins Deutsche Reich gestimmt hatten. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Armia Krajowa — Die inoffizielle Flagge der Armia Krajowa Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war die größte militärische Widerstandsorganisation zur Zeit des Zweiten Weltkrieges im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Armija Krajowa — Die inoffizielle Flagge der Armia Krajowa Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war die größte militärische Widerstandsorganisation zur Zeit des Zweiten Weltkrieges im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Artur Ullrich (Politiker) — Artur Ullrich (* 26. März 1894 in Görlitz; † 16. Juni 1969 in Dresden) war ein deutscher Politiker (KPD, SED). Leben und Wirken Ullrich besuchte die Volksschule. Anschließend absolvierte er eine Mechanikerlehre. Bei den Reichstagswahlen im… …

    Deutsch Wikipedia