untergehakt

  • 1untergehakt — untergehakt:eingehängt·eingehakt·untergefasst·ArminArm;eingehenkelt(landsch) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2unterhaken — ụn|ter||ha|ken 〈V. tr.; hat〉 = unterfassen (2) ● er hakte sie unter * * * ụn|ter|ha|ken <sw. V.; hat (ugs.): ↑ einhaken (2). * * * ụn|ter|ha|ken <sw. V.; hat (ugs.): ↑einhaken (2): Der Blinde ... tastete mit seinem weißen Stock vor sich …

    Universal-Lexikon

  • 3Der Liebesgarten — Peter Paul Rubens, 1632 Öl auf Leinwand, 198 cm × 283 cm Museo del Prado Der Liebesgarten ist ein Gemälde des …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Edith Rosenbaum — Edith Louise Rosenbaum (* 12. Juni 1877 in Cincinnati, Hamilton County, Ohio; † 4. April 1975 in London, England) war eine US amerikanische Modejournalistin, Designerin und eine anerkannte Persönlichkeit in der internationalen Modebranche der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Max Erwin von Scheubner-Richter — (1915), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner Richter (lettisch: Ludvigs Rihters; * 9. Januarjul./ 21. Januar 1884 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Max von Scheubner-Richter — Max Erwin von Scheubner Richter (1915), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner Richter (lettisch: Ludvigs Rihters; * 21. Januar 1884 in Riga, Lettland; † 9. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …

    Universal-Lexikon

  • 8Eintracht — Harmonie; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich); Einssein; Einigkeit; Übereinstimmung * * * Ein|tracht [ ai̮ntraxt], die; : Zustand der Einmütigkeit, der Harmonie mit anderen: in [Frieden und] Eintracht miteinander leben. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 9eingehakt — eingehakt:⇨untergehakt …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10eingehängt — eingehängt:⇨untergehakt …

    Das Wörterbuch der Synonyme