unterer hauptteil

  • 1Unterer Theodulgletscher — Theodulgletscher zwischen Breithorn (links) und Matterhorn (rechts) vom Gornergrat aus gesehen Der Name Theodulgletscher bezeichnet zwei zusammenhängende Gletscher in den Walliser Alpen südlich von Zermatt, im Kanton Wallis, die zum System des …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Osthessisches Bergland — ist eine Bezeichnung für ein größtenteils in Hessen liegendes, im Norden jedoch auch minimal nach Niedersachsen, im Osten nach Thüringen und im Südosten nach Bayern vordringendes, reich bewaldetes Mittelgebirgsland zwischen der Westhessischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Corpus — Cọrpus [aus lat. corpus, Gen.: corporis = Körper] s; , Cọrpora: „Körper“; speziell im Sinne von: Hauptteil eines Organs od. Körperteils; eindeutschend auch: Korpus (Anat., Med.). Cọrpus adipo̱sum bục|cae: Fettpolster in der Wange bei… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Pars — Pạrs [aus lat. pars, Gen.: partis = Teil, Abschnitt] w; , Pạrtes: relativ selbständiger Abschnitt eines größeren oder zusammengesetzten Organs (Anat.). Pạrs ab|domina̱lis aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta abdominalis. Pạrs ab|domina̱lis… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 5Geologische Formation — Geschichtete Formationen und ihre wichtigsten Versteinerungen; gleichzeitige Eruptivformationen; technisch wichtige Mineralien. IV. Känozoische Gruppe. 3) Alluvium. Gegenwärtiger Meeresboden, Schlick, Sand; Korallenkalke, Riffe, Guanoinseln,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Formationstanz — Lateinformation des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lateinformation — des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Magenschleimhaut — Die Magenschleimhaut (lat. Tunica mucosa gastrica) ist die innere Auskleidung (Schleimhaut) des Magens. Sie besteht aus einem Epithel, einer Eigenschicht (Lamina propria mucosae) und einer Verbindungsschicht (Tela submucosa, Submukosa) zur weiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Standardformation — Lateinformation des Aachener TSC Blau Silber, 2007 B Standardformation des 1. TC Lud …

    Deutsch Wikipedia