untere tafel

  • 1KV-Tafel — Bild 1 1: Karnaugh Veitch Diagramm: ¬AB¬C¬D ∨ A¬B¬C¬D ∨ A¬B¬CD ∨ A¬BC¬D ∨ A¬BCD ∨ AB¬C¬D ∨ ABC¬D ∨ ABCD = AC ∨ B¬C¬D ∨ A¬B …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Гольбейн Ханс Старший —         (Hans Holbein der Ältere), (1465 1524) немецкий живописец. Он был старшим в известной семье художником к которой придлежали его брат Зигмунд и сыновья Амброзиус и Ганс Гольбейн Младший.         В ранних произведениях заметно влияние… …

    Художественная энциклопедия

  • 3Brona-Gora — Das Vernichtungslager Bronnaja Gora (russisch: Бронная Гора; weißrussisch: Бронная Гара, Bronnaja Hara) war eine 1942 von den Deutschen eingerichtete Vernichtungsstätte nahe dem Dorf Bronnaja Gora im Rajon Bjarosa der Woblast Brest in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vernichtungslager Bronnaja Gora — Das Vernichtungslager Bronnaja Gora (russisch: Бронная Гора; weißrussisch: Бронная Гара, Bronnaja Hara) war eine 1942 von den Deutschen eingerichtete Vernichtungsstätte nahe dem Dorf Bronnaja Gora im Rajon Bjarosa der Woblast Brest in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Moschee Schwetzingen — Westansicht der Moschee Die Moschee Schwetzingen (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im privaten Rückzugsbereich des Schwetzinger Schlossgartens, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage. Erste Stufe war der 1776 genannte „Jardin …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Moschee im Schwetzinger Schlossgarten — Westansicht der Moschee Die Moschee im Schwetzinger Schlossgarten (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im Garten des Schwetzinger Schlosses, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage Ende des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heidbrink — Der Heidbrink und die benachbarten Berge von Norden aus gesehen Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kaisergrab im Bamberger Dom — Das Kaisergrab im Bamberger Dom ist die Grablege des heilig gesprochenen Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde im Bamberger Dom. Das marmorne Hochgrab wurde in den Jahren 1499 bis 1513 in der Werkstatt des Bildhauers Tilman Riemenschneider… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Wien — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | B1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv. Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon