unterbrechung f

  • 51Angebotsstreifen — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Auffangradweg — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Aufstellfläche — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fahrradspur — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fahrradweg — Straßenbegleitende Radverkehrsanlage in Belgien Kombinierter Rad und Gehweg im Ulstertal in Hessen Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gabelkoppler — Die Lichtschranke (englisch: photo electric sensor) ist wie ein Optokoppler aufgebaut, hat jedoch einen offenen bzw. zugänglichen optischen Strahleingang. Zweck ist die Erkennung der Unterbrechung des Lichtstrahls. Lichtschranken sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gabellichtschranke — Die Lichtschranke (englisch: photo electric sensor) ist wie ein Optokoppler aufgebaut, hat jedoch einen offenen bzw. zugänglichen optischen Strahleingang. Zweck ist die Erkennung der Unterbrechung des Lichtstrahls. Lichtschranken sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kastell Becheln — Kleinkastell Becheln ORL NN Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn Aar) Typ Kleinkastell Einheit unbekannte Vexillatio Größe …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kleinkastell Becheln — Limes ORL NN (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn Aar) Typ Kleinkastell Einheit unbekannte Vexillatio …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lichtschranke — Eine Lichtschranke ist ein elektronisch optisches System, das die Unterbrechung eines Lichtstrahls erkennt. Auf diese Weise können automatische Vorrichtungen bewegliche Objekte detektieren. Zum Beispiel können Hindernisse bei selbsttätig… …

    Deutsch Wikipedia