unter wasser setzen

  • 61Brückenkopf Jülich — Einer der Eingänge des Brückenkopfes, über dem Tor eine der Hohltraversen Der Brückenkopf im rheinischen Jülich ist eine Festungsanlage aus napoleonischer Zeit, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und die Stadt von Westen her… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wolkenbruch — bezeichnet umgangssprachlich einen meistens kurzen, extrem starken Niederschlag, der „alles unter Wasser setzen“ kann. Wolkenbrüche treten sehr häufig im Zusammenhang mit Gewittern auf und sind oft mit Graupel oder Hagel vermischt. Sie fallen aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Crique — (fr., spr. Krik), 1) Abwässerungsgraben; 2) Graben, durch welchen man das Terrain vor Festungen unter Wasser setzen kann, um es für den Feind ungangbar zu machen; 3) kleiner natürlicher Hafen, wo bes. Schleichhändlerschiffe anlegen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Naumachie — (griech.), »Seeschlacht«, in der es bei den Griechen darauf ankam, durch geschickte Manöver das feindliche Sch: ff mit der Ramme anzubohren oder im Vorbeifahren die Ruder abzubrechen; die Römer sahen es vornehmlich darauf ab, die gegnerischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Submergieren — (lat.), untertauchen, unter Wasser setzen; Submersion, Untertauchung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Submergieren — (lat.), untertauchen, unter Wasser setzen; Submersion, Untertauchung, Überschwemmung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 67Bewässern — Bewässern, verb. reg. act. für das einfache wässern. Ein Feld, eine Wiese bewässern, sie unter Wasser setzen, um sie dadurch anzufeuchten. Daher die Bewässerung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68fluten — 1. einschießen, einströmen, sich ergießen, fließen, hereinströmen, hineinfluten, hineinströmen, strömen; (geh.): anfluten. 2. unter Wasser setzen, [voll]füllen, volllaufen lassen; (geh.): befluten. * * * fluten:⇨strömen,branden(1) fluten… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 69überfluten — 1. ausufern, sich ergießen, hinwegfließen, überborden, über die Ufer treten, überlaufen, überquellen, überschwemmen, überspülen, überströmen, übertreten, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. aufpacken, bedecken,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 70überschwemmen — 1. überfluten, überspülen, überströmen, übertreten, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. ↑ überschütten. * * * überschwemmen:überfluten·überspülen·überströmen·unterWassersetzen überschwemmen→überfluten …

    Das Wörterbuch der Synonyme