unter seinem schutz und schirm

  • 11Gottfried von Berlichingen — Götz von Berlichingen mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) von Berlichingen in jüngeren Jahren Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Götz von Berlichingen — mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Landschaft aus Menschen und Tagen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte die diversen Begriffsklärungen auflösen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Marienverehrung — bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt. Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, Tempera auf Holz, gemalt 1473, Colmar,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Burg Hirschberg (Balingen) — Hirschberg Lange hielt man die Burg Hirschberg ausschließlich für ein Sagenobjekt Holzstich zur Hirschguldensage von …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Geschichte der Juden in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226. Eine hebräische Martyrologie, niedergeschrieben im Jahre 1296, erwähnt zwei jüdische Flüchtlinge aus Hamm. 1327 gestattete Bischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Vogt — Der althochdeutsche Begriff Vogt – auch Voigt oder Fauth – ist abgeleitet vom lateinischen Wort „advocatus“ („der Hinzu /Herbeigerufene“). Er bezeichnet allgemein einen herrschaftlichen, meist adeligen Beamten des Mittelalters und der frühen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Herrschaft Paternion — Verwaltungsgebäude Schloss Paternion um 1915 Die Herrschaft Paternion auch Freyherrschaft Paternian bzw. Landgericht Paternion war ein historisches Territorium, aus dem 1848 das Gut Paternion hervorging. Das Gut ist einer der größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald — Wappen des Klosters Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in St. Georgen im Schwarzwald im südlichen Schwarzwald in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kloster St. Georgen im Schwarzwald — Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in St. Georgen im Schwarzwald im südlichen Schwarzwald in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Gründung des Klosters St. Georgen 1.2… …

    Deutsch Wikipedia