unter satz

  • 81Satz von Morera — Der Satz von Morera, benannt nach Giacinto Morera, ist ein Satz aus der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik. Die Funktionentheorie beschäftigt sich mit komplex differenzierbaren Funktionen und deren Eigenschaften. Ist offen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Satz von Peano — Der Satz von Peano ist ein Satz aus der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er gibt eine einfache Voraussetzung an, unter der das Anfangswertproblem (mindestens) eine lokale Lösung besitzt. Dieser Satz wurde 1886 vom Mathematiker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Satz von Rouche — Der Satz von Rouché ist ein Satz aus der Funktionentheorie. Er macht eine Aussage darüber, mit welchen Funktionen man eine holomorphe Funktion stören kann, ohne dass sich die Anzahl der Nullstellen ändert. Die Version für meromorphe Funktionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Satz von Steiner-Lehmus — Der Satz von Steiner Lehmus ist ein Satz der Elementargeometrie über Dreiecke. Er wurde zuerst von C. L. Lehmus formuliert und dann von Jakob Stei …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Satz von Chen — Der Satz von Chen – benannt nach dem Mathematiker Chen Jingrun – ist ein Satz aus der Zahlentheorie. Er wird meist wie folgt angegeben: Jede hinreichend große gerade Zahl kann als Summe einer Primzahl und einer Zahl mit höchstens zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Satz von Perron-Frobenius — Der Satz von Perron Frobenius befasst sich mit der Existenz eines positiven Eigenvektors zu einem positiven, betragsgrößten Eigenwert von nichtnegativen Matrizen. Die Aussagen haben eine wichtige Bedeutung zum Beispiel für die Potenzmethode und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Satz des Jahres — Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Satz von Beppo Levi — Der Satz von der monotonen Konvergenz, auch Satz von Beppo Levi genannt (nach Beppo Levi), ist ein wichtiger Satz aus der Maß und Integrationstheorie, einem Teilgebiet der Mathematik. Er trifft eine Aussage darüber, unter welchen Voraussetzungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Satz von Fermat — Das Fermatsche Theorem ist ein Lehrsatz in der Zahlentheorie. Man unterscheidet: Kleiner Fermatscher Satz oder kurz der Kleine Fermat und Großer Fermatscher Satz, auch unter Fermats Letztes Theorem oder Fermats Letzter Satz bekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Satz von Löwenheim-Skolem — Das Löwenheim Skolem Theorem besagt, dass eine Menge von Aussagen der Prädikatenlogik erster Stufe, die in einem Modell mit einer überabzählbar unendlich großen Domäne erfüllt ist, immer auch in einem Modell mit einer abzählbar unendlich großen… …

    Deutsch Wikipedia