unter satz

  • 111Satz von Riesz-Fischer — Der rieszsche Darstellungssatz (nach Frigyes Riesz) charakterisiert in der Mathematik den Dualraum der Banachräume Lp, beziehungsweise in seiner Version auf C0(X) dem Dualraum der stetigen Funktionen auf einem lokalkompaktem Hausdorff Raum. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Satz von Vitali (Funktionentheorie) — Der Satz von Vitali, benannt nach dem italienischen Mathematiker Giuseppe Vitali (1875–1932), ist eine Aussage der Funktionentheorie. Er ist ein hinreichendes Kriterium für die kompakte Konvergenz einer Folge holomorpher Funktionen. Aussage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Satz von Vitali (Maßtheorie) — Der Satz von Vitali (nach Giuseppe Vitali) besagt die Existenz einer nicht Lebesgue messbaren Menge. Man bezeichnet jede der durch den (nichtkonstruktiven) Beweis des Satzes von Vitali entstandenen Mengen auch als Vitali Menge. Deren Existenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Unter Ulmen — Seriendaten Originaltitel Unter Ulmen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Satz vom Tangentenviereck — Ein Tangentenviereck ABCD mit Inkreis k Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind. Diesen Kreis nennt man den Inkreis des Tangentenvierecks. Die (hier grün dargestellten) Senkrechten vom Inkreismittelpunkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Satz von Jordan-von Neumann — Prähilbertraum berührt die Spezialgebiete Mathematik Lineare Algebra Geometrie Funktionalanalysis ist Spezialfall von metrischer Raum Vektorraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Satz vom Nullprodukt — Die Multiplikation (v. lat.: multiplicare = vervielfachen, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Rechengesetze 2.1 Gaußsche Summenfaktor Regel 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Erster Satz von Lindelöf — Unter der Ableitung einer Menge versteht man in der Mathematik die Menge der Häufungspunkte einer Menge. Vorausgesetzt wird dabei, dass auf der Menge ein Abstandsbegriff oder allgemeiner eine Topologie definiert ist.[1] Präziser spricht man auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Pyrotechnischer Satz — Ein Pyrotechnischer Satz ist ein Stoffgemisch zur Erzeugung akustischer, optischer, thermischer oder mechanischer Effekte. Er enthält mindestens ein Oxidationsmittel und einen Brennstoff. Pyrotechnische Sätze sind die chemischen Funktionsträger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Artikel 115 h Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — In einer parlamentarischen Demokratie bezeichnet man als Misstrauensvotum einen mehrheitlichen Parlamentsbeschluss, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung es entsprechend regelt. Ein… …

    Deutsch Wikipedia