unter italienischem

  • 71Sächliches Geschlecht — Das Genus ([ˈgeːnʊs/ˈgɛnʊs], Pl.: Genera [ˈgeːnəʁa/ˈgɛnəʁa]; von lat. genus ‚Art, Gattung, Geschlecht‘, als grammatischer Terminus technicus nach agr. γένος) oder grammatische Geschlecht ist ein in vielen Sprachen vorkommendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Villip — Gemeinde Wachtberg Koordinaten: 50° 38′ N, 7° 6′&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Wirtschaft in Tarent — Die Wirtschaft in Tarent beruht auf Tätigkeiten, die durch die strategische Position der Stadt mit dem Golf von Tarent verbunden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Die heutige Wirtschaft 2.1 Die Fischerei und die Miesmuschelzucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Juan de Ledesma — (* 1713 in Segovia; † 1781) war ein spanischer Violinist und Komponist der Vorklassik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… …

    Universal-Lexikon

  • 76Orgelmusik — Ọr|gel|mu|sik, die <o. Pl.>: a) für die Aufführung auf einer Orgel bestimmte, komponierte Musik; b) auf einer Orgel gespielte Musik; Orgelspiel. * * * Ọrgelmusik,   die auf der Orgel gespielte beziehungsweise zur Ausführung auf diesem… …

    Universal-Lexikon

  • 77kroatische Kunst. — kroatische Kunst.   Gleichzeitig mit karolingischen Bauten in Oberitalien entstanden in den adriatischen Küstenstädten Kirchen, die an die spätantik frühchristliche Tradition anknüpften (Donatuskirche in Zadar, 810 815). Hauptwerke aus… …

    Universal-Lexikon

  • 78Marot —   [ma ro],    1) Clément, französischer Dichter, * Cahors 23. 11. 1496, ✝ Turin 10. (12.?) 9. 1544; Sohn des Hofpoeten Jean Marot (* um 1450, ✝ 1527), der ihn in der Verskunst der Rhétoriqueurs unterwies. 1519 trat er in den Dienst der Margarete… …

    Universal-Lexikon

  • 79Racan —   [ra kã], Honorat de Bueil [by ɛj], Seigneur de, französischer Dichter, * Schloss Champmarin (bei Aubigné Racan, Département Sarthe) 5. 2. 1589, ✝ Paris 21. 1. 1670; schrieb unter italienischem Einfluss die Pastorale »Les bergeries« (1625) sowie …

    Universal-Lexikon

  • 80Weserrenaissance —   [ rənɛsãːs], Bezeichnung für die aufgrund einer besonderen wirtschaftlichen Blüte entstandene Baukunst im Wesergebiet (etwa 1520 1630) mit repräsentativen, meist aus Sandstein errichteten städtischen Bauten und Schlössern. In Anlehnung an den… …

    Universal-Lexikon