unter einer abbildung

  • 81Färbung (Zahlentheorie) — Unter einer Färbung χ versteht man in der Diskreten Zahlentheorie die Einfärbung einer Zahlenmenge mit r Farben. Die Färbung von Zahlenmengen findet ihre Anwendung vor allem in der Ramseytheorie, die unter gewissen Bedingungen untersucht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Wischmenge — Unter der Cantor Menge, auch cantorsches Diskontinuum, Cantor Staub oder Wischmenge genannt, versteht man in der Mathematik eine gewisse Teilmenge der Menge der reellen Zahlen mit besonderen topologischen, maßtheoretischen, geometrischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Cantor-Menge — Unter der Cantor Menge, auch cantorsches Diskontinuum, Cantor Staub oder Wischmenge genannt, versteht man in der Mathematik eine gewisse Teilmenge der Menge der reellen Zahlen mit besonderen topologischen, maßtheoretischen, geometrischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gleitspiegelung — Unter einer Gleitspiegelung oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung. In der Ebene handelt es sich um die Hintereinanderausführung einer Parallelverschiebung und einer Geradenspiegelung, bei der die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Inzidenzgeometrie — Unter einer Inzidenzgeometrie versteht man in der Mathematik eine Geometrie, die durch eine so genannte Inzidenzrelation charakterisiert wird. Anschaulich gesprochen erklärt die Inzidenzrelation, welche Punkte in einer bestimmten Geraden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Klasse (Programmierung) — Unter einer Klasse (auch Objekttyp genannt) versteht man in der objektorientierten Programmierung ein abstraktes Modell bzw. einen Bauplan für eine Reihe von ähnlichen Objekten. Die Klasse dient als Bauplan für die Abbildung von realen Objekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sichtverpackung — Unter einer Sichtverpackung – im Handel intern auch als Blister (engl. = Blase, Bläschen) bezeichnet – versteht man eine Produktverpackung, die es dem Kunden bzw. Käufer erlaubt, den verpackten Gegenstand zu sehen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Inklusionsabbildung — Unter einer Inklusionsabbildung (kurz auch Inklusion genannt) versteht man die mathematische Funktion, die eine Teilmenge in ihre Grundmenge einbettet. Für Mengen A und B mit A ⊆ B ist die Inklusionsabbildung i : A → B also gegeben durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Drehung — Unter einer Drehung versteht man in der Geometrie eine Selbstabbildung des euklidischen Raumes mit einem Fixpunkt, die alle Abstände zwischen Paaren von Punkten invariant lässt und die Orientierung erhält. Wird die Orientierung vertauscht, so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kontraktion — Unter einer Kontraktion versteht man das Zusammenziehen eines Objekts. Man unterscheidet: die Muskelkontraktion durch ein Gleiten der Filamentproteine ineinander, ohne dabei ihre Eigenlänge zu verändern die Lorentzkontraktion als ein Phänomen in… …

    Deutsch Wikipedia