unter einer abbildung

  • 31Topologische Transitivität — Von topologischer Transitivität spricht man in der Mathematik, wenn ein metrischer Raum unter einer Abbildung durcheinandergewirbelt wird. In der Literatur wird topologische Transitivität daher auch oft als Mischen bezeichnet: „If U is any open… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Verzerrtes Produkt — In der Mathematik und der Physik, insbesondere in der Differentialgeometrie und der Allgemeinen Relativitätstheorie, bezeichnet das verzerrte Produkt zweier Pseudo Riemannschen Mannigfaltigkeiten die Produktmannigfaltigkeit mit der verzerrten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja — Denkmal in Moskau, vor der 201. Schule Gedenkstein in Dresden …

    Deutsch Wikipedia

  • 34textieren — tex|tie|ren <zu ↑...ieren>: 1. eine Unterschrift unter einer Abbildung anbringen, vermerken. 2. (einem Musikstück) einen Text unterlegen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 35Positivist — Unter dem Begriff Positivismus werden in der Philosophie Richtungen erfasst, die die Erkenntnis auf die Interpretation „positiver Befunde“ beschränken. Das Wort „positiv“ wird dabei wie in den Naturwissenschaften gebraucht, in denen man von einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Positivistisch — Unter dem Begriff Positivismus werden in der Philosophie Richtungen erfasst, die die Erkenntnis auf die Interpretation „positiver Befunde“ beschränken. Das Wort „positiv“ wird dabei wie in den Naturwissenschaften gebraucht, in denen man von einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Positivistisches — Unter dem Begriff Positivismus werden in der Philosophie Richtungen erfasst, die die Erkenntnis auf die Interpretation „positiver Befunde“ beschränken. Das Wort „positiv“ wird dabei wie in den Naturwissenschaften gebraucht, in denen man von einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Till Eulenspiegel — Abbildung in der ersten erhaltenen Ausgabe des Eulenspiegel (1515) Abbildung in …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Dyl Ulenspiegel — Abbildung in der ersten erhaltenen Ausgabe des Eulenspiegel (1515) Abbildung in der ersten erhaltenen Ausgabe des Eulenspiegel (1515) Till Eulenspiegel (niederdeutsche Schr …

    Deutsch Wikipedia

  • 40LR-Maximum — Unter einer Permutation (von lat. permutare „(ver)tauschen“) versteht man die Veränderung der Anordnung einer Menge durch Vertauschen ihrer Elemente. In der Mathematik ist eine Permutation eine bijektive Selbstabbildung einer in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia