unter druck stehen

  • 1unter Druck stehen — unter Handlungszwang stehen; unter Zugzwang stehen * * * Jemanden unter Druck setzen; unter Druck stehen   »Jemanden unter Druck setzen« bedeutet »jemanden bedrängen«: Einflussreiche Kreise hatten versucht, den Abgeordneten unter Druck zu setzen …

    Universal-Lexikon

  • 2unter Handlungszwang stehen — unter Druck stehen; unter Zugzwang stehen …

    Universal-Lexikon

  • 3unter Zugzwang stehen — unter Handlungszwang stehen; unter Druck stehen …

    Universal-Lexikon

  • 4Jemanden unter Druck setzen — Jemanden unter Druck setzen; unter Druck stehen   »Jemanden unter Druck setzen« bedeutet »jemanden bedrängen«: Einflussreiche Kreise hatten versucht, den Abgeordneten unter Druck zu setzen. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Stürmer die… …

    Universal-Lexikon

  • 5Druck — Edition; Auflage; Abdruck; Ausgabe (eines Buches); Fassung; Komprimierung; Kompression; Verdichtung; Pressung; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; …

    Universal-Lexikon

  • 6unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; …

    Universal-Lexikon

  • 7Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… …

    Universal-Lexikon

  • 8Druck — Drụck1 der; (e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Druck (Physik) — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von Kraft …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Druck — Im Druck sein; In Druck kommen: in drückender Lage, in augenblicklicher Notlage, Bedrängnis, auch in Geldverlegenheit sein; obersächsisch ›Der is egal in Druck‹, immer in angestrengter Tätigkeit (vgl. ›Unter Zeitdruck stehen‹); französisch ›être… …

    Das Wörterbuch der Idiome