unter die räder

  • 111Eskilstuna City FK — Eskilstuna City Voller Name Eskilstuna City Fotbollklub Gegründet 1. November 1907 Stadion Tunavallen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Felix Latzke — (* 1. Februar 1942 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer. Als Spieler gewann er mit der Admira das Double, als Trainer betreute er unter anderem die österreichische Nationalmannschaft bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Folk Music — Folk [foʊk] (engl.: folk von Folklore; die Volkskultur, in diesem Fall Musik betreffend) ist ein Genre der populären Musik. Seine Anhänger begreifen es in der Regel als eine zeitgenössische Variante der Volksmusik. Besonders gebräuchlich ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Folkmusik — Folk [foʊk] (engl.: folk von Folklore; die Volkskultur, in diesem Fall Musik betreffend) ist ein Genre der populären Musik. Seine Anhänger begreifen es in der Regel als eine zeitgenössische Variante der Volksmusik. Besonders gebräuchlich ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Folksong — Folk [foʊk] (engl.: folk von Folklore; die Volkskultur, in diesem Fall Musik betreffend) ist ein Genre der populären Musik. Seine Anhänger begreifen es in der Regel als eine zeitgenössische Variante der Volksmusik. Besonders gebräuchlich ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Georg Metzger — Autogramm von Schorsch Metzger aus der Saison 1978/79 Georg Metzger (* 13. November 1946 im Landkreis Fürstenfeldbruck) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der auch unter dem Spitznamen Schorsch, der bayerischen Bezeichnung für Georg,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Glenavon FC — Voller Name Glenavon Football Club Ort Lurgan Gegründet 1889 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118IK City — Eskilstuna City Voller Name Eskilstuna City Fotbollklub Gegründet 1. November 1907 Stadion Tunavallen Plätze 7.800 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Les Misérables (1998) — Filmdaten Deutscher Titel Les Misérables Produktionsland Großbritannien, Deutschland, USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lucjan Wolanowski — Warschau (Polen), September 2004 Lucjan Wolanowski (* als Lucjan Kon 26. Februar 1920 in Warschau; † 20. Februar 2006 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller, Journalist …

    Deutsch Wikipedia